Kinderferienprogramm

Am Freitag, den 01.09.2023 war es wieder soweit. Unter dem Motto „Spiele, Spaß und Musik“ stand ein bunter Nachmittag bei der Stadtkapelle Krautheim auf dem Programm.

Nach einer kurzen Kennenlernrunde ging es auch direkt los.
Neben Regenmachern, welche es galt bunt zu bemalen oder auch mit Federn zu verzieren, durften auch eine Rassel und eine Panflöte aus Röhrchen gebastelt werden. Mit diesen galt es am Ende des Nachmittages eine Klanggeschichte rhythmisch zu untermalen und verschiedene Rhythmus- und Klangübungen zu versuchen.

Aber auch Spiele rund um das Thema Musik durften an diesem Nachmittag nicht fehlen.
Bei der Reise nach Jerusalem, einem Musik-Memory, dem Zeitungstanz oder auch dem Tuba-Ballwurf-Spiel hatten die Kinder sichtlich ihren Spaß.

Ihre gebastelten Instrumente durften die Kinder später stolzmit nach Hause nehmen.
Alle waren sich einig: Es war ein toller, gelungener Nachmittag! 

Bilder zum Kinderferienprogramm findet ihr in unserer Galerie.


Blockflöten-Unterricht


Jahreshauptversammlung 2023

Das Bild zeigt die Geehrten v.l.n.r. Thomas Humm, Thomas Klärle, Michael Humm, Roland Rüdinger, Harald Dürr, Klaus Kappes, Günter Kappes, Alfons Rüdenauer und Hubert Retzbach zusammen mit Frank Fraulob, als Vertreter der Stadt sowie Versammlungsleiterin Stefanie Humm. Auf dem Bild fehlt Robert Rüdenauer.

 

 

Am Samstag, den 22.04.2023 fand um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Krautheim 1928 e.V. im Proberaum statt.

Nach der Begrüßung und Totenehrung folgten ausführliche Berichte für das Jahr 2022 von der Schriftführerin, dem Kassier sowie dem Dirigenten.

Die erste Vorsitzende Stefanie Humm ließ zum Ende ihrer Amtszeit die letzten acht Jahre Revue passieren und bedanke sich bei allen für deren Einsatz, Engagement und Unterstützung.

Im Anschluss führte Frank Fraulob als Vertreter der Stadt Krautheim die Entlastung der Vorstandschaft durch, welche einstimmig beschlossen wurde und überbrachte die Grußworte der Stadt. Auch Jörg Hochwald von der Freiwilligen Feuerwehr Krautheim richtete sein Grußwort an die Versammlung und bedanke sich für die jahrelange gute und treue Zusammenarbeit.

Danach folgten die Wahlen der neuen Vorstandschaft.

Sebastian Kappes und Alexander Retzbach sind nun die neuen ersten Vorsitzenden der Stadtkapelle Krautheim. Maximilian Gasafi und Stefanie Humm werden die Beiden als zweite Vorsitzenden unterstützen. Zum Kassier wurde Jan Kappes wieder gewählt und Schriftführerin bleibt ebenfalls Stefanie Hammel. 

Beisitzer des Vorstandes sind Maria Kowatsch, Thomas Klärle, Anja Fricke, Matthias Schlör und Magdalena Walter. Alle Personen wurden einstimmig von der Versammlung gewählt.

Auch in diesem Jahr galt es mit verschiedenen Ehrungen langverdiente Mitglieder für Ihre Tätigkeit und Treue zum Verein zu ehren und für deren Engagement zu würdigen. Dabei war es für den Präsidenten des Blasmusikverbandes Tauber-Odenwald-Bauland, Herrn Herbert Münkel, selbstverständlich diese Ehrungen persönlich durchzuführen. Denn eine Vielzahl dieser Ehrungen hatte er bisher selbst noch nicht vornehmen dürfen. Gleich zwei Personen wurden für 40 Jahre und sieben weitere Personen für 50 Jahre Treue zum Hobby Musik geehrt. Etwas, das in unserer heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist.

Thomas Klärle und Harald Dürr wurden für 40 Jahre geehrt. 

Für 50 Jahre wurden Alfons Rüdenauer, Robert Rüdenauer, Roland Rüdinger, Hubert Retzbach, Thomas Humm, Günter Kappes und Klaus Kappes geehrt.

Stefanie Humm bedankte sich und überreichte ebenfalls ein Präsent im Namen des Vereins.

Im Anschluss daran wurden die oben genannten Personen noch vom Feuerwehrverband Baden-Württemberg für deren langjährige Dienste im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Krautheim geehrt. Die Ehrung wurde von Jörg Hochwald als Kommandant und Stefanie Humm als Kreisstabführerin durchgeführt. Etwas, dass es so in der Vereinsgeschichte noch nicht gegeben hat. Diese Ehrungen werden nun zukünftig regelmäßig und in der Versammlung der Feuerwehr Krautheim vorgenommen. 

Auch für 10 Jahre aktive Tätigkeit durften wir an diesem Abend Jonathan Rüdinger und für 25 Jahre aktive Tätigkeit Michael Humm ehren. 

Abschließend kann man sagen, es war ein „ehrungsvoller“ und beeindruckender Abend.

Vielen Dank für euer Engagement! Macht weiter so und bleibt uns noch recht lange erhalten!